Ein älterer Mann bepflanzt zusammen mit Kindern ein Beet
© iStock/SDI Productions

Menschen stärken Menschen

Viele Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für andere Menschen. Dieses Engagement unterstützt das Bundesprogramm "Menschen stärken Menschen".

  • Gemeinsames Malen erfordert Teamwork und viel Kommunikation. Dass es dafür nicht immer viele Worte braucht, zeigt das Tandem-Projekt an der Schillerschule in Jena. Hier haben Kinder mit Fluchterfahrung gemeinsam mit in Deutschland aufgewachsenen...

  • Der Kontakt zu ihrem Paten Thomas Bitter hat der jungen Syrerin Bejan Rasoul geholfen, sich in Deutschland einzuleben. Im Bundesprogramm "Menschen stärken Menschen" fördert das Bundesfamilienministerium solche Patenschaften zwischen geflüchteten...

Aktuell

Lisa Paus am Podium

Nationaler Gedenktag Lisa Paus: "Flucht und Vertreibung sind Menschheitsthemen"

Am 20. Juni begeht die Bundesregierung alljährlich den Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung mit einer Gedenkstunde. Bundesfamilienministerin Lisa Paus eröffnete die diesjährige Veranstaltung mit einem Grußwort.

Eine junge Frau und ein Mädchen sitzen gemeinsam am Tisch und lösen eine Aufgabe

Bürgerliches Engagement Digitale Aktionswoche "Menschen stärken Menschen" startet

Wie kann bürgerliches Engagement die gesellschaftliche Teilhabe von Geflüchteten oder Menschen ohne Zukunftsperspektive fördern? Darüber informiert die Digitale Aktionswoche des Bundesprogramms "Menschen stärken Menschen".

Lisa Paus mit jungen Menschen

re:publica 2024 Lisa Paus besucht TINCON und re:publica

Lisa Paus besuchte in Berlin die Konferenz für digitale Jugendkultur TINCON und die re:publica, Europas größte Digitalkonferenz. Vor Ort tauschte sie sich zum Thema generationengerechte Digitalpolitik aus.