"Der Bedarf der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach mehr Zeitsouveränität ist hoch. Dieser Bedarf ist ein klarer Auftrag an die Betriebsrätinnen und Betriebsräte, sich für eine familienbewusste Arbeitszeitgestaltung einzusetzen - sie sind die Verbündeten der berufstätigen Mütter und Väter sowie der pflegenden Angehörigen!", sagte Dr. Ralf Kleindiek.
ElterngeldPlus und Familienpflegezeit: Ein wichtiger Schritt zur Familienarbeitszeit
Er erläuterte in seiner Rede auch die zentralen familienpolitischen Vorhaben, um Beschäftigten mit kleinen Kindern oder Pflegeaufgaben eine partnerschaftliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Dazu gehört die Einführung des ElterngeldPlus zum 1. Juli 2015 und die Reform des Familienpflegezeitgesetzes, das Anfang 2015 in Kraft treten soll.
Auf dem Deutschen Betriebsräte Forum 2014, das vom 10. bis zum 14. November stattfindet, diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Rechtsprechung, Wirtschaft und Wissenschaft mit Betriebsräten aus ganz Deutschland über aktuelle rechtliche und politische Entwicklungen.